Play Serious Akademie
  • Konzept
  • Moderation
  • LEGO® SERIOUS PLAY®
  • PLAYMOBIL pro.
  • Kunden
  • Blog
  • Räume
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Zukunftsbegleitung
  • Zukunft ist Überforderung
  • Zukunft ist Herausforderung
  • Zukunft ist Aufforderung
  • Zukunft hat Anworten
ZurückWeiter
Zukunftsbegleitung anfragen

ZUKUNFTS­BEGLEITUNG –
VON DER BERATUNG IN DIE PRAXIS

Zukunftsbegleitung – dieser Begriff steht für eine unerbittliche Analyse, die Erarbeitung einer ganzheitlichen Struktur und für ambitionierte Optionen. Es geht um die Grundsatzfrage: „Change by Design or by Disaster?“ (Maren Urner). Lassen wir uns alle von unserem „Energiesparmodus“ leiten oder wollen wir unsere „Neugiermaschine“ dauerhaft betreiben? Und spätestens an diesem Punkt geht es tatsächlich um Sinnhaftigkeit – für die Belegschaft, die Kundschaft, die Umwelt. Um soziale Beziehungen.

Genau hier kann die PLAY SERIOUS AKADEMIE den Staffelstab von Redner und Berater Mathias Haas, DER TRENDBEOBACHTER, übernehmen. Hier kann und muss die Positionierung er- und überarbeitet werden. Danach fängt die kleinteilige und konsequente Arbeit an: Die Umsetzung in Bereichen, Abteilungen und Teams, von einzelnen Personen bis hin zu ganzen Standorten und Märkten.

Insbesondere durch moderierte Veränderungsprozesse erweitert die PLAY SERIOUS AKADEMIE die Möglichkeiten und schließt an interne oder externe Beratungsarbeit an.

In diesem Schritt geht es um die finale (Re-)Positionierung, um Strukturveränderungen aber auch um interne und externe Kommunikation. Gerade der letzte Punk ist regelmäßig „unterversorgt“ – dabei ist gelungener Wandel auch und gerade eine kommunikative Spitzenleistung!

Workshop anfragen

Zukunft ist Herausforderung –
Befähigen und Begeistern

Moderation ist für die PLAY SERIOUS AKADEMIE ein Handwerk. Auch im virtuellen Raum. Und gerade dort!

Die Moderatorin und der Moderator ist und bleibt Ihr Begleiter für alle Arten von gewollten und ungewollten Situationen. Als Wandlungshelfer für Sie und Ihre Zielgruppe ist er auch „Stabilisator“. Egal ob in der Live-Veranstaltung, im Online-Format oder in hybrider Mischform – unser Moderatorenteam kennt die jeweiligen Grenzen und Möglichkeiten. Die mögliche Bandbreite geht von Konzepten mit #virtuellerHaptik bis hin zu klassischen Moderationsmethoden. Auf und mit Plattformen wie zoom, miro und VISPA.

In kreativen Prozessen oder Konfliktsituationen macht Präsenz natürlich oft den Unterschied. Aber wir agieren nun mal in dieser außergewöhnlichen Zeit – hier geht es um Lieferfähigkeit. Die PLAY SERIOUS AKADEMIE liefert, egal wie die Großwetterlage ist.

Präsenz-Veranstaltungen können und dürfen nicht 1:1 kopiert werden. Die Komplexität der Realität braucht klare Didaktik und eindeutige Moderation.

Digitale Moderation und Workshops

Die Digital-Moderatoren der PLAY SERIOUS AKADEMIE werden Ihre Zielerreichung sicherstellen. Auch in diesem Internet.

Unsere Erfahrung zeigt eindeutig, dass Wissensvermittlung, zeitversetzte Zusammenarbeit und die Entwicklung von Lösungen ganz unterschiedliche Disziplinen sind. Die passenden virtuellen Anwendungen können und müssen klug kombiniert werden.

Als agile Veränderungstreiber aktivieren wir Ihre Teilnehmer mit interaktiven Einheiten. Hierarchien werden weniger relevant, spielerische Elemente garantiert. Wie gesagt, Zukunftsbegleitung ist ein Langstreckenrennen. Dabei hilft es, dieses in kleine Abschnitte zu teilen.

Gamification –
Ernsthaft Spielen!

Virtual tangibility

Didaktisch sind unsere Moderatorinnen und Moderatoren der PLAY SERIOUS AKADEMIE auf der Höhe der Zeit und moderieren mit „Gamification-Konzepten“. Spieltypische Elemente werden genutzt, um der Ernsthaftigkeit der Arbeitwelt zu begegnen. Mit der wertvollen Leichtigkeit des Spiels werden komplexeste Grundsatzentscheidungen erarbeitet. Und ja, es wird dabei auch mal gelacht. Auch wenn am Ende alle müde sind.

Diese Vorgehensweise bedient nicht nur die Anspruchshaltung der Belegeschaften (Stichwort: Fachkräftemangel), sie ist auch praktisch wie wissenschaftlich untermauert. Die PLAY SERIOUS AKADEMIE ist nicht zufällig Teil der Wissensallianz Gamify. Diese europäische Plattform fördert die Weiterentwicklung von „Innovation“ und „Unternehmertum“ durch Gamification.

Information / Transformation

“GAMIFICATION BESITZT DAS POTENTIAL, MOTIVATION UND LEISTUNG ZU FÖRDERN”, SPIEGEL ONLINE, 21.10.2019

Jahre
12

Jahre

LEGO SERIOUS PLAY
34203

Steine

Play Serious Akademie Moderatoren
18

Moderatoren

Veranstaltungen
1182

Veranstaltungen

Zukunftsseminare
12

Länder

YouTube

ORGANISATIONEN AUS UNSERER REFERENZLISTE

Zukunft hat Antworten

Jeder Partner ist ein Unikat – die passende Zukunftsbegleitung individuell.

Veränderungstreiber und Zukunftsrebellen sind selten, und so wertvoll!

Die PLAY SERIOUS AKADEMIE bietet die Erfahrung, die Werkzeuge, das Netzwerk und die Fachkompetenz, mit Ihnen diese Reise zu bestreiten. Mit Ihrer Ernsthaftigkeit, Ausdauer und Ihrer persönlichen Opferbereitschaft gelingt uns Ihre Zukunftsfitness.

Deutscher Sparkassenverlag

Aufgabe:
Gestartet ist das Projekt in Form eines Innovations-Workshops zur Etablierung eines strukturellen Innovationsmanagements – doch es hat seither große Kreise gezogen. Dass hierdurch auch die Haltung radikal revolutioniert wurde, ist quasi „nebenbei“ geschehen.

Maßnahmen:
Der Start dieses Prozesses wurde durch die Definition der gemeinsamen Reise geprägt. Diese Entwicklung hat an etlichen Stationen Halt und Zuspruch für Wandel gefunden. Das eingesetzte Portfolio reichte von Lernreisen in andere Welten über die radikale „24-Stunden-Innovation“, Konferenzen der MissErfolge bis hin zur Trendbeobachter-Ausbildung – mit welcher sich Mathias Haas, DER TREDNEBOBACHTER, innerhalb der Organisation ersetzbar machte.

Ergebnis:
Auch nach 2 Jahren ist der „Weg das Ziel“. Mit Nachdruck und Eigeninitivative finden kontinuierlich neue Zukunftsworkshops statt. Die Zukunftsfitness wächst exponentiell. Wir sind begeistert von so viel Mut, Offenheit, und Ausdauer.

Roche

Aufgabe:
Die Operationalisierung einer zukunftsfitten Ausrichtung beginnt ganz oben – in der Geschäftsleitung. Hierbei sollen alle Stufen abgeholt werden und transparent eingebunden werden.
Nach einem Strategieentwicklungsprozess galt es, sich auch im völlig überfüllten Alltag die Frage zu stellen: Was kann ersatzlos gestrichen werden? Und welche Verkettungen werden hierdurch ausgelöst? Um diese Mentalität zu leben wurden alte Muster aufgebrochen und in Frage gestellt.

Maßnahmen:
Diese Organisation wurde neu ausgerichtet und dann auch – im Detail – zukunftsfit gemacht. „Weglass”-Workshops wurden realisiert und zum Beispiel auch eigene „Trained facilitators of LEGO® SERIOUS PLAY®, method and materials, PSA“ ausgebildet.

Ergebnis:
Es entstand eine neue Art der Effizienz, man lebt den Zeitgeist, den ein solches Unternehmen braucht. Wir sagen: Let‘s play, let‘s stay serious.

adidas

Aufgabe:
Nicht nur wir tragen die Liebe zum Wandel in die Welt hinaus, manchmal tun dies auch unsere Kunden selbst. Der TRENDBEOBACHTER Mathias Haas war im Haus bereits bekannt, und so wurden wir in dieses Universum eingeladen.

Maßnahmen:
Als regelmäßiger Bestandteil sind wir bei innovativen Veranstaltungsformaten mit von der Partie. Hierbei packen wir abseits von standardisierten Tagungen unseren Werkzeugkoffer aus. Das Team wird aktiviert und inspiriert durch Denkstilanalysen, LEGO® SERIOUS PLAY® Workshops, Footprint-Visionen und Werte-Anker.

Ergebnis:
adidas hat erkannt, dass nur durch den Wechsel von Perspektiven Vielfältigkeit erreicht wird. So wird die gestärkte Haltung – nicht nur gegenüber einzelnen Kollegen, sondern auch innerhalb der Organisation – weitergetragen und nachhaltig gelebt. Wir sagen Dankeschön für so viel Offenheit und Vertrauen!

Veröffentlichungen

Train the Trainer

In diesem selbst konzipierten und stetig weiter entwickelten, praktischen Ratgeber für die Moderatorenausbildung zum „Trained facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY®, method and materials, PSA“, sammelt sich die geballte Erfahrung aus 12 Jahren und 1.182 Veranstaltungen.

In diesem Werk werden nicht nur Charakter und Grundgesetze von LEGO® SERIOUS PLAY® beschrieben, sondern auch alltägliche Fragen beantwortet – bis hin zur grundsätzlichen Frage: Wie werden Entscheider überzeugt?

Wenn die Zukunft zum Heute wird

„WENN DIE ZUKUNFT ZUM HEUTE WIRD“, wird Wandel Realität. In Zusammenarbeit mit dem Innovation Lab der Deutschen Telekom und der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar hat Mathias Haas, Gründer der PLAY SERIOUS AKADEMIE und bekannt als DER TRENDBEOBACHTER, diese Studie als Anlass zum Realitätscheck genommen.

Zukunftsfit werden

Die glücklichsten Menschen spielen gerne

2. Februar 2023/von p185903

Cortex Man: Denken mit den Händen

2. September 2022/von p185903

Die Drachen der Untätigkeit oder:
Warum es nicht vorwärts geht

7. Juni 2022/von p185903

SXSW EDU Conference: Bildungsprofis, sehr viele Profis

7. April 2022/von p185903

Hygienefaktor „Spaß bei der Arbeit“

12. November 2021/von p185903

PLAY SERIOUS AKADEMIE = EU PROJEKT

6. November 2020/von p185903

Die neue Normalität: alles Gratis, alles To Go

10. August 2020/von p185903

Virtuelle Haptik gegen den Durchschnitt

20. Juli 2020/von p185903

Gamification wird normal

25. Mai 2020/von p185903
Zu allen Beiträgen

Unsere Arbeit wurde durch diese Medien bewertet

Play Serious Akademie - Unsere Arbeit wurde durch diese Medien bewertet

Räume verändern Gedanken

Standortveränderung fördert andere Sichtweisen. Ja, Räume verändern Menschen.

Deshalb sind die Räumlichkeiten für Mathias Haas und die PLAY SERIOUS AKADEMIE so wichtig und wertvoll. Dies sehen auch Kunden so und kommen sehr gerne mal auf andere Gedanken – auch durch die Umsetzung von Workshops und Coachings direkt in Stuttgart-Süd.

Instagram

Impulsgeber und Kanäle für Zukunftsfitness

Facebook
Instagram
YouTube
LinkedIn
Telefon

+49 711 88 27 85 75

E-Mail

die@play-serious.org

Design Thinking Moderation

PLAY SERIOUS AKADEMIE

Adresse

Alexanderstr. 160
D – 70180 Stuttgart

Impressum
die@play-serious.org T +49 711 8827 8575
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns Ihre Präferenzen und Besuche unserer Website merken. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Unter „Cookie-Einstellungen“ können Sie Ihre Zustimmung einschränken.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Navigation auf der Website zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website notwendig sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, um Ihre Nutzung dieser Website zu analysieren und besser zu verstehen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, kann Ihre Nutzung der Website beeinträchtigt werden.
Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktionsweise der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie „Analytische Cookies“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
viewed_cookie_policy11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Dieses Cookies wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie „Notwendige Cookies“ zu speichern.
Analytische
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen über Kennzahlen, Besucherzahl, Bounce-Rate, Traffic-Quelle etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 JahreRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gat1 TagWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
_gid1 TagRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN