Wer noch vor Wochen agil um jeden Preis sein wollte, oder sich zumindest so nannte, erkennt aller spätestens jetzt die Realität. Denn das ist die Bewährungsprobe. Und nein, wir sprechen nicht mal davon, welcher Prozess eigentlich durchlebt werden muss, um einen Laptop für das Home Office zu „verifizieren“. Von den überlasteten Netzen in virtuellen Meetings zwischen Spülmaschine ausräumen und Jogginghose anziehen ganz zu schweigen.
Wer davor fast schon gelähmt vor lauter „Beweglichkeit“ war – ja, so einfach lässt sich dieses Wort greifbar machen – der ist jetzt gelähmt vor Entschleunigung. Agilität war gestern, Improvisation ist heute. Denn so kann eine Methode – nichts anderes ist „Agilität“– nicht gelingen, wenn man Sie vor die entsprechende Haltung stellt.
<<Chief>> der eigenen Arbeit
Selten wurde ein Organisationsmodell, nein gar eine nicht-verinnerlichte Unternehmenskultur radikal auf die Probe gestellt.
Wenn Agilität auch das Aufgeben von Hierarchiepositionen bedeutet, dann bedeutet diese Ausnahmesituation auch Verantwortungsübernahme jedes einzelnen Teammitglieds. Und so werden wir alle auf einmal Führungskraft. Wenn auch nur für den Moment, innerhalb der eigenen 4 Wände, und nicht im wirtschaftlichen Sinne, aber ambitionierter – hoffentlich – denn je.
In diesem Sinne hoffen wir auf kreative, und neue Geschäftsmodelle – als Nebenprodukt dieser Improvisation und Bewährungsprobe. Auch Shakespeare hat in Quarantäne geliefert – König Lear. Fühlen Sie sich jetzt nicht unter Druck gesetzt…
Ja, keiner hat behauptet, dass dies leicht wird. Wir, die PLAY SERIOUS AKADEMIE begleiten aber regelmäßig solche Prozesse. Auch „Remote“, in diesen Tagen. Diese Arbeit nennen wir Zukunftsbegleitung. Denn Buzzword Level kann Jeder. Uns geht es um den Transfer dahinter. Immer mit Blick auf das „Große Ganze“ durch unsere Trendbeobachtung. Mehr dazu liegt unter www.trendbeobachter.debereit. Mehr zu unserer Art der Zukunftsbegleitung und unkonventionellen Methoden finden Sie unter www.play-serious.org
https://www.play-serious.org/wp-content/uploads/2020/03/HAAS.PSA_.Blog_.Entschleunigung.Titelbild.Sanduhr.jpg720960p185903https://www.play-serious.org/wp-content/uploads/2019/03/play-serious-akademie-logo.pngp1859032020-03-20 15:36:062020-04-14 15:10:46Gelähmt vor Entschleunigung
Wer nicht die Cyberweek, den Blackfriday oder Cyber Monday zum ersten Weihnachtsshoppen genutzt hat, der gehört wohl zu denjenigen, die sich am 24.12. auf in die Stadt machen um die „letzten“ Geschenke noch zu besorgen. Und wozu? Dazu, dass man dann die Kassenbons aufbewahrt, um direkt am 28.12. gegeben falls nachzujustieren und das Last Minute Geschenk umtauschen zu können, das sich sowieso niemand gewünscht hat, geschweige denn braucht? Kommt das Ihnen bekannt vor? Die Zeiten, in denen man sich über ein Paar selbstgestricktes Socken gefreut hat sind längst passé.
Wir
sind „over-retailed“
Ein Aktienkauf ist doch auch gut überlegt, wieso fehlt uns diese Weitsicht beim Geschenkemarathon? Und wer sagt, dass Jeder mit Jochen Schweizer Fallschirm springen will? Gutscheine, die erstmal 3 Jahre rumliegen, bis sie eingelöst werden, bringen keinen Mehrwert. Investieren Sie in Teilnahmen! Für sich selbst, Ihre Liebsten, oder Kollegen. Schenken Sie Bildung. Egal ob ein Abonnement einer Zeitschrift, die sich der/die Beschenkte niemals kaufen würde (wie in unseren 9 Schritten zum TRENDBEOBACHTER) oder sogar Ausbildungen! Rufen Sie nicht nur „New Work“ im Unternehmen, sondern auch „New Input“ unter´m Weihnachtsbaum.
Schenken
Sie Bildung
Denn die immer noch beste Investition, und das wissen wir alle jetzt, ist die Investition in Bildung. Wir wissen aber auch, dass es leichter ist, passiv zu konsumieren, als aktiv aus der Komfortzone zu kommen und zu lernen. Und dennoch sagen wir Ihnen, die mit Abstand noch bessere Investition ist die in eine der Ausbildungen bei der PLAY SERIOUS AKADEMIE. Zum Beispiel in die Moderatorenausbildung mit LEGO® SERIOUS PLAY®, PLAYMOBIL pro. oder gar beidem? Oder wie wäre es mit einem Einblick in Serious Games, für das große Ganze? Seit 12 Jahren arbeiten wir mit Gamification im Geschäftskontext, und schaffen so, haptischen Transfer komplexer Themen. Ja, wir haben auch noch freie Plätze in unseren offenen Ausbildungen – für alle „Last-Christmas“-Shopper geht es hier zur stressfreien Anmeldung: http://bit.ly/Terminuebersicht
Egal, wofür Sie sich entscheiden. Erinnern Sie sich noch an Ihre Einschulung? Und an Ihre Schultüte? Und an die Freude über diese? Da haben Sie´s. Wir sollten mehr Schultüten im übertragenen Sinne verschenken. In diesem Sinne. Besinnliche Feiertage.
Neues Jahr, neue Trends? DER TRENDBEOBACHTER scannt die MegaThemen das ganze Jahr über, nicht nur zum Jahreswechsel. Mehr dazu und für Ihre eigenen Zukunftsfitness finden Sie hier: www.trendbeobachter.deWeitere Hintergrundinformationen liegen auch hier bereit: www.play-serious.org
„Das Geschäft der Lizenzmodelle mit Methoden, die Gerüchte und die Verwirrung bei den Übriggebliebenen“. Was klingt, wie der Titel eines Kafkas Romans, den nie jemand lesen wollte, ist bittere Realität auf dem Trainermarkt, und dieser Blogeintrag in diesem Sinne eine Pflichtlektüre.
Lizenzgebühren hier, Markennamen da… wo ist das TÜV Gütesiegel? Ganz viel Verwirrung wird um die Zertifizierung und Lizensierung bei Methoden wie LEGO® SERIOUS PLAY® und PLAYMOBIL pro. geschürt. Ja, dieser Markt ist groß und weit, und ja es gibt eine Informationsflut, die es zu durchblicken gilt. Dieser Blogeintrag soll Orientierung geben.
LEGO® SERIOUS PLAY® als Open Source Methode
Anbieter, die eine Zertifizierung in Methoden anbieten, wie wir als PLAY SERIOUS AKADEMIE gibt es viele. Doch wer ist gut, und wer ist sehr-gut? Wie finde ich als Trainer, Moderator und Coach den richtigen Ausbilder für mich? Das Modell hinter LEGO® SERIOUS PLAY® ist ganz klar als Open Source Methode positioniert. LEGO® distanziert sich von dem Produkt der Ausbildung mit den sogenanntenTrade Mark Guidelinessowie dem Open Source Booklet. Hier gibt es Anhaltspunkte, wie man sich als Trainer und Moderator für die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® nennen darf: „Trained facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY®, method and materials“. Doch wie wird man eben ein sehr guter Anwender?
Seit 5 Jahren bilden wir als PLAY SERIOUS AKADEMIE diese Methode aus, denn Mathias Haas hat vor 12 Jahren selbst die Vollausbildung zum LEGO® SERIOUS PLAY® Professional, sogar bei LEGO® selbst absolviert. Anfangs waren wir der verlängerte Arm von LEGO® für die DACH-Region (ja, LEGO® war unser Kunde) und danach eines von drei lizensierten Unternehmen in Deutschland (auch LEAD Partner genannt). Seitdem sich LEGO® aber „nur“ noch auf den Verkauf der Steine konzentriert, wurde der Markt der Ausbildungen von LEGO® selbst diesseits auf Eis gelegt. Auf der Basis der Vollausbildung von Mathias Haas in Billund, unserer Erfahrung (alle Branchen und Hierarchieebenen – national wie international) und der Stärke dieser Moderationsmethode bilden wir Gamification-Interessierte und Zukunftsrebellen aus.
PLAYMOBIL pro. als Pendant auf dem Ausbildermarkt
Weiter gibt es auch keinen User Guide, im
Sinne von „how to PLAYMOBIL pro.“. Deshalb hängt der Einsatz dieser Moderationsmethodik
von den eigenen Kompetenzen, Übung, sowie aber auch von sehr guten Ausbildern
ab.
Moderationsausbildungen bei der PLAY SERIOUS AKADEMIE
Nach einem hohen Investment an Zeit, Erfahrung, und Detailverliebtheit, das wir für die Konzeption beider Ausbildungen aufgebracht haben, können wir diese Methoden guten Gewissens anbieten. Denn ja, wir glauben an Gamification, und ja, wir leben das Denken mit den Händen. Seit 12 Jahren! Ein Wermutstropfen bleibt: kein Anbieter in diesem Internet stellt ein „Hersteller-Zertifikat“ der oben dargestellten Marken aus. Darum geht es aber auch nicht, denn was bringt einem eine Zertifizierung, wenn man den Turnus nicht verstanden hat? Oder sind Sie mit Ihrer Teilnahmeurkunde der Bundesjugendspiele bei Olympia start berechtigt?
Und dennoch gilt
es aber zu differenzieren, welcher Anbieter seriös und vertrauenswürdig ist.
Und ja, wir wissen, dass in der DACH-Region Zertifikate und Urkunden hochgehalten
werden. Auch deshalb stellen wir dieses sehr gerne aus. Nach unserem Anspruch
und Regelwerk.
Die PLAY SERIOUS AKADEMIE bei der Marine in Rostock
Ja, wir bieten eine sehr gute Moderatorenausbildung an, ja wir stellen uns sehr gerne Ihnen Fragen und bieten Orientierung! Alle aktuellen Termine unserer Ausbildungen finden Sie unter: http://bit.ly/Terminuebersicht,. Egal ob in Zürich Frankfurt, Berlin oder München. Wir arbeiten mit der Durchführungsgarantie. Oder aber auch an Ihrem Veranstaltungsort, zum gewünschten Zeitpunkt, mit Ihren Spezialfragen für Ihre geschlossene Gruppe. Egal ob Moskau oder Kassel.
Zukunftsbegleitung hat viele Gesichter. Und wir sind bereit für Euphorie, Kritik oder offene Fragen. Wir sagen: Let´s Play! Sie auch?
Jede Veranstaltung, jeder Workshop, jede Zielgruppe hat ihre eigene „DNA“. Deshalb nehmen wir als #PlaySeriousAkademie uns die Zeit jede Session individuell zu konzipieren, damit Sie den größtmöglichen Mehrwert für sich und Ihre Teilnehmer haben. Dies machen wir immer mit Blick auf die „Welt da draußen“, geprägt durch unsere TRENDBEOBACHTUNG (www.trendbeobachter.de) um die großen Themen, und gerne genutzten „Buzzwords“ in ganz konkrete Handlungsmaßnahmen und Antworten für Sie und Ihre Branche zu übersetzen. #Trendbeobachter Mathias Haas schafft diese Brücke in seinen Vorträgen auf allen Bühnen dieser Welt im Infotainment Stil. Beides nennen wir#Zukunftsbegleitung.
Wir
wollen weniger #Verantwortung tragen – sowohl in der privaten als auch in der
Geschäftswelt. Aber wohin mit dieser Verantwortung, die Ergebnisse und
Messbarkeit voraussetzt? Diese wird nun ganz pragmatisch auf #Methoden
projiziert. Oder den #Moderator.
Die
Methode sagt uns aber leider nicht, dass wir die #Vertriebsstrategie ausbauen
sollen oder die #Unternehmenskultur veränderungsfreundlicher gestalten müssen.
Der #Moderator bringt uns nicht dazu den Umsatz zu steigern. Wir sagen Stopp!
und rufen zur ‚#Methodenzensur auf! Was war zuerst da? Die Henne oder das Ei?
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Henne oder das Ei sind. Diese
Diskussion ist bis heute nicht zu aller Zufriedenheit ausdiskutiert. Eben drum
können Sie weder von #Moderationsmethode noch #Moderator oder #Moderatorin erwarten,
Ihre #Zielsetzung zu definieren oder gar den Weg dorthin. Beides kann Sie
innerhalb des Prozesses unterstützen. Aber los- und weiterlaufen müssen Sie schon
alleine. Meistens. Leider.
Methoden-Hopping
ist das neue Innovieren
Und
genau deshalb ist auch #LegoSeriousPlay, #PLAYMOBILpro, #DesignThinking oder #Scrum
kein Workshop – #Agil sein auf einem PowerPoint-Slide keine Haltung.
Die
#PlaySeriousAkademie sieht jedoch regelmäßig, dass… einmal eine großartige
#Moderationsmethode wie LEGO® SERIOUS PLAY® erlebt, die nächste Attraktion
herhalten muss. Methoden werden „gehopped“ und schnell verbrannt. Das Ziel ist erreicht,
wenn diese eine Veranstaltung erfolgreich war? Der Moderator Schuld sofern nicht
innerhalb kürzester Zeit Ergebnisse umgesetzt werden? Ja, auch die PLAY SERIOUS
AKADEMIE steht auf diese ‚#Methodenfeuerwerke, ja, sie zündet diese sogar. Regelmäßig.
Aber wir wissen wie und wann – und wann es Zeit ist verbrannte Erde zu
entsorgen. Methoden, die gerade #envogue sind und als #Trend gehandelt werden,
lassen Sie deshalb nicht über´s Wasser gehen. Es wird Zeit aufzuräumen – mit
Methoden-Mythen, Wunschdenken und falschen Erwartungen. Raus aus der
Komfortzone und rein in die Realität! Werden Sie doch zu diesen Charakteren,
von denen Sie in Workshops sprechen, die Sie kreieren, die das Optimum
darstellen! Die ambitioniert sind, der Komplexität mit einem verschmitzten
Lächeln in die Augen schauen. Dass das leicht wird haben wir nie jemand behauptet.
Ja, die #PlaySeriousAkademie kann radikal sein. Radikal ehrlich. Darum seien
Sie es auch zu sich und den Kollegen. Denn eine #Moderationsmethode kann alleine
nicht die Haltung der #Teilnehmer verändern. Falls doch, lassen Sie uns es
unbedingt wissen.
Das
Ziel steht über der Methode
Ja, auch mit Marshmallows kann man ans Ziel kommen
Sie
haben das Problem, wir die #Methodenkompetenz. Dabei ist elementar, dass die #Moderatorin
und der #Moderator wichtiger als die Post its, Steine oder #Spielfiguren sind. Innovation
ist kein Projektziel, #DesignThinking kann man nicht „machen“. Fangen Sie an in
Zielen, und nicht in Methoden zu denken. Machen Sie etwas anders, besser,
schneller als der Wettbewerb. Gehen Sie (zeitweise) dorthin, wo es weh tut.
Kannibalisieren Sie ihr eigenes Geschäftsmodell! Ganz nebenbei entsteht dann
auch etwas Neues – versprochen! In diesem Sinne – wir haben fertig.
Lieben
Sie Konkurrenz und die Komplexität!
Ja, die PLAY SERIOUS AKADEMIE begleitet gerne auf diesem Wege – #Zukunftsbegleitung nennen wir das, denn jedes Problem benötigt eine andere Vorgehensweise, eine anderes #Mindset, einen anderen #MethodenMix.
Ob
diese #Moderationsmethode #LEGOplay oder #PLAYMOBILpro sein wird, wissen wir
heute noch nicht. Auch wenn wir selbst diese Methoden ausbilden und
zertifizieren, tun wir das doch um #Gamification alltäglicher zu machen, um
Abwechslung in die statische Workshop Welt zu bringen, um #MegaTrend Updates
auf Ihren Bühnen liefern zu können. Aber immer mit einem wichtigen Hinweis: eine
Methode hat kein Patentrezept und ist an sich kein #Workshop. 12 Jahre, lizensierte Partnerschaften
und die Vollausbildung bei LEGO® von Mathias Haas bilden die Basis hierfür. So
machen wir Sie zukunftsfit!
https://www.play-serious.org/wp-content/uploads/2019/10/Folie1.jpg540960p185903https://www.play-serious.org/wp-content/uploads/2019/03/play-serious-akademie-logo.pngp1859032019-10-10 08:33:312020-04-14 15:19:06#DesignThinking is not a Workshop!
Wenn die PLAY SERIOUS AKADEMIE mit Ihrem „40 Tonner“ vorfährt, dann bedeutet das ganz klar: #Let´s Play – und zwar im großen Stil. Ja, ein “40 Tonner“ ist vielleicht etwas übertrieben, aber 200 #Teilnehmer, sprich 400 Hände brauchen Werkzeug zum Denken. Und das liefern wir. Ja, auch für solch große Gruppen.
Denn auch hier haben wir uns in über 12 Jahren einen Namen gemacht: wir können nicht nur Intensiv in Kleingruppen von 6 oder 40 Teilnehmern, was sicherlich alltäglicher ist. Mit dem wohl größten LEGO® Lager, neben LEGO®, selbst in #Deutschland bespielen wir auch regelmäßig große Gruppen. Und damit meinen wir richtig große Gruppen.
#LegoSeriousPlay mit #Grossgruppen
Spiel, Spaß,
(An-)Spannung
Hierfür benötigen wir nicht nur eine beachtliche Menge an #LEGO® Steinen, nein wir schöpfen auch aus unserem großen Pool an freien #Moderatoren. 18 Teammitglieder aus #Deutschland, #Österreich und der #Schweiz werden aktiviert, und rücken entsprechend zum „Großeinsatz“ aus um #LEGOSERIOUSPLAY zu moderieren und erlebbar zu machen. Es gibt kaum eindrucksvollere Bilder als 200 #Einzelmodelle die zu 20 #Teammodellen werden. Wenn Nostalgie ein Geräusch wäre, dann wären es 200 Menschen in einem Raum, die gleichzeitig in den Steinen wühlen.
Das Geräusch
eines Düsenjets würde untergehen
Wo Wasser ist, ist
auch Feuer. Und so gilt es neben all der Euphorie einiges zu beachten, wenn der
ein oder andere Kollateralschaden verhindert werden soll. Frei nach dem Motto:
80% sind Perfektion, 100% Aggression. Wir wollen die richtige Balance für Ihre
Veranstaltung!
Sonst unwichtige Details werden essentiell, das Timing und Synchronität der Gruppen fordern die Moderatoren auf ganz besondere Art und Weise heraus. Und hier liegt bereits die Krux – wie viele #Moderatoren benötigt man bei 200 Teilnehmer?
LEGO® =
Selbstläufer
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass gerade bei solch großen Formaten eine 1:1 Betreuung der Gruppen durch #Moderator eine Seltenheit ist. Und dennoch gibt es kein größeres Gemeinschaftsgefühl, wenn jede Gruppe in einer solchen Konstellation Ihren eigenen Moderator hat. Natürlich kann man diese Anzahl von Gruppen auch anders bespielen. Je nach gewünschter Betreuungsqualität und Zielsetzung der #LSP Session. Umso mehr Gruppen ein Moderator zu betreuen hat, umso geringer die Betreuungsqualität. Doch wie viel Betreuung wird benötigt, und wann wird eine solche Session ein Selbstläufer?
Ein Patentrezept
hierfür gibt es nicht, da es sich um ein Zusammenspiel von kleinsten Faktoren
handelt – sowohl organisatorischer und technischer, als auch atmosphärischer
Art.
Wenn sich jemand
partout querstellt und resigniert, dann sind auch die Chancen gering, dass er
sich vom Flow der Gruppe anstecken lässt und einfach darauf baut „nicht gesehen
zu werden“. Wenn dann auch noch nur 1 Moderator auf 3 Gruppen kommt, dann wird
es zum zentralen Anker, diese Gruppe am „Laufen zu halten“, ohne die andere zu
verlieren.
Auch hier gilt der
Grundsatz, auch wenn die Steine in der Überzahl sind: der Moderator ist
wichtiger als diese. Was hier im Vorfeld hilft? Eine radikale und detaillierte Planung
und vor allem Ehrlichkeit gegenüber unserer Kunden. Ja, wir geben alles für den
Realisierungscheck im Vorfeld, auch wenn der Realitätscheck vor Ort manchmal zu
Improvisation auffordert.
12 Jahre, 1.182 Veranstaltungen in 12 Ländern. Und trotzdem hat die #PlaySeriousAkademie immer noch nicht genug. Denn jeder #Workshop, jede Veranstaltung hat Ihre eigene Zielsetzung, ihre eigenen Zielgruppen. Und dieser gilt es sich unterzuordnen. Wie wir das machen? Mit unserer #Zukunftsbegleitung und den passenden Methoden. Mit Herzblut und Anspruch an einen Workshop der anderen Art. Einen Workshop, der Konsequenzen hat, der keine Zeit der Kollegen verbrennt für Slides, die diese bereits 1.395.963 Mal gesehen haben und dennoch nicht verstanden werden (wollen). Egal ob Infotainment in Form von #MegaTrend-Updates durch den #Trendbeobachter (www.trendbeobachter.de), Exponate Ausstellungen für konkreten #Transfer oder Nachhaltigkeit für die #Zukunftsfitness der Organisation.
Mehr Informationen zur #Zukunftsbegleitung aus dem Hause Haas, mehr Details zur #Moderationsmethode #LegoSeriousPlay und #PLAYMOBILpro liegt hier bereit zum Doppelklick: www.play-serious.org
https://www.play-serious.org/wp-content/uploads/2019/10/HAAS.PSA_.ModeratorenausbildungFRA.29.09.19Fotos-30.jpg22684032p185903https://www.play-serious.org/wp-content/uploads/2019/03/play-serious-akademie-logo.pngp1859032019-10-04 11:55:132020-04-14 15:23:50Mit Vollgas in die Veranstaltung
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns Ihre Präferenzen und Besuche unserer Website merken. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Unter „Cookie-Einstellungen“ können Sie Ihre Zustimmung einschränken.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Navigation auf der Website zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website notwendig sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, um Ihre Nutzung dieser Website zu analysieren und besser zu verstehen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, kann Ihre Nutzung der Website beeinträchtigt werden.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktionsweise der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie „Analytische Cookies“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
viewed_cookie_policy
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Dieses Cookies wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie „Notwendige Cookies“ zu speichern.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen über Kennzahlen, Besucherzahl, Bounce-Rate, Traffic-Quelle etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 Jahre
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gat
1 Tag
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
_gid
1 Tag
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.